NAMIBIA RUNDREISE

A Big Dream comes true

Anfang September war es endlich soweit & es ging nach Namibia!!! Ein ganz ganz großer Traum ging für uns in Erfüllung. Die Reise haben wir alleine geplant und gebucht, was wirklich viel Arbeit war und nicht immer leicht, weil viele Campingplätze bereits Monate im Voraus ausgebucht waren. Also daher der Tipp: plant eure Reise früh genug. Um die Campingplätze zu buchen nimmt man Kontakt via Anruf oder Mail mit den Campings/Lodges auf. Geflogen sind wir Non-Stop von Frankfurt nach Windhoek und nach ca 10 Stunden sind wir gegen 8 Uhr morgens gelandet. Direkt nach Ankunft am Flughafen haben wir unser Auto mit 4×4 Dachzelt von Asco Car abgeholt und wir waren mehr als happy! Dort haben wir auch direkt SIM Karten kaufen können und danach waren wir kurz einkaufen. In den größeren Städten gibt es recht viele Möglichkeiten zum einkaufen, wenn ihr weiter abseits seid, wird es schwieriger, deckt euch daher am besten gut ein und wenn ihr in einer größeren Stadt seit geht tanken und einkaufen! Noch ein kleiner Tipp: Das Internet ist sehr schlecht in Namibia selbst mit SIM Karte daher lade ich mir immer vorab die Karte vom Reiseziel auf der App Maps.de runter um auch ohne Internet Navi nutzen zu können.

ERINDI GAME RESERVE

Nach Ankunft sind wir direkt 3 Stunden weiter bis ins Erindi Private Game Reserve gefahren. Apropos fahren: In Namibia ist Linksverkehr, wir sind durch unsere Reisen daran gewöhnt aber auch so gewöhnt man sich schnell dran. Angekommen in Erindi haben wir in die wunderschöne Lodge eingecheckt. Es ist nicht günstig aber atemberaubend! Dort haben wir auch Game Drive Safaris gemacht, eine Abends und eine zum Sonnenaufgang. Das bedeutet, dass wir mit einem Ranger durch die Natur gefahren sind, Ausschau nach Tieren gehalten haben und alles erklärt bekommen. Ich liebe es durch die Natur zu fahren und nicht zu wissen was einen erwartet. Vergesst nicht, es ist die Natur daher weiß man nie ob man das Glück hat Tiere zu sehen oder nicht. Das Erindi Privat Game Reserve ist zwar ein abgezäunter, aber dafür riesiger Bereich für die Tiere. Sie leben dort wie in der Wildnis. Gleich am ersten Tag hatten wir das Glück und haben schon so viel tolle Tiere gesehen: Elefanten, Giraffen, Hippos, Nashörner, Krokodile und sogar einen Leoparden und einen Geparden! Hier seht ihr mal ein paar tolle Bilder:

WAS EINE TOLLE LODGE

Für mehr Einblicke schaut meine Namibia Highlighstory. Wir haben nur eine Nacht in der Lodge Erindi Private Game Reserve verbracht aber es hat sich mehr als gelohnt. Direkt vor unserem Zimmer gab es ein Wasserloch und wir haben gleich Elefanten beim trinken beobachten können. Beim Abendessen hat man ebenfalls den Blick aufs Wasserloch und wir konnten den ganzen Tag Tiere beobachten auch wenn wir nicht an einer Safari teilgenommen haben. Gerade wenn es dunkel ist, kommen so viele Tiere dorthin, man muss nur geduldig sein – einfach unfassbar das alles zu erleben! Wir haben bis mitten in die Nacht Tiere beobachtet.Das Erindi Privat Game Reserve kann ich euch absolut empfehlen! Es ist richtig schön, hat tolle Zimmer und es gibt sogar einen schicken Pool. Tagsüber ist es richtig schön warm aber sobald die Sonne weg ist wird es richtig kalt also habt genug warme Kleidung dabei.

ROADTRIP

Mittags ging es dann weiter vom Erindi Nature Reserve zum Okonjima Nature Reserve, was in einem eine Self Drive Safari war da wir selbst auch durch die Reserves gefahren sind. PS: Nicht aussteigen während einer Self Drive Safari! Wir haben viele Tiere gesehen und ich empfehle sich vorher zu informieren wie man in welchen Fällen mit Tieren reagiert. Plant immer genug Zeit für die Fahrten ein da man erstens oft anhält wenn man Tiere sieht und zweitens sich die Strecken immer um einiges länger ziehen als das Navi sagt.

Kleiner Tipp: Wenn man off-road fährt, sollte man den Reifendruck etwas anpassen. Wenn man nicht durch Reserves oder dem Nationalpark fährt, fährt man über kilometerlange verlassene Straßen die mal asphaltiert aber auch oft Schotterstraßen sind. Meistens kommt einem hunderte Kilometer keiner entgegen. Fahrt vorsichtig und nicht zu schnell, vor allem auf den Schotterstraßen.

Okonjima Nature Reserve 

Weiter ging es ins Okonjima Nature Reserve und somit startet unser Dachzelt Camping Erlebnis. Hier waren wir anfangs etwas verwirrt, da wir festgestellt haben, dass unser Camp „Chilala Camp“ nicht eingezäumt ist und wir ganz alleine waren. Der Ranger sagte, dass die Tiere sich dort wohl nicht aufhalten würden, aber man weiß ja nie. Im Prinzip könnte jedes Tier einfach zu unserem Camper kommen. Ein Lagerfeuer war nicht nur schön sondern auch praktisch da es grundsätzlich Tiere fern hält. Es war auf jeden Fall ein unfassbar cooles Erlebnis, komplett frei in der Natur zu stehen und dort auch die Nacht zu verbringen. Wir haben auch wenn es kalt war mehr als gut geschlafen im Zelt und haben immer mehr Lust auf das Abenteuer Namibia. Das Internet war allerdings sehr schlecht, wie fast überall in Namibia und eigentlich gibt es in dem Camp Strom, doch bei uns ist er ausgefallen, nehmt also auf jeden Fall Taschenlampen mit, für den Fall der Fälle. Wir haben uns auch in dem Reserve für einen Game Drive entschieden, also eine Safari mit Ranger. Wir haben wiedermal so Glück gehabt und tolle Tiere gesehen:

Waterberg

Wir haben im Waterberg Plateau Campsite 2 Nächte gecampt und der Stellplatz war super schön! Wir waren mitten in der Natur und hatten sogar einen Grill, sodass wir abends lecker grillen konnten. Leider waren nur sehr viele Affen dort, die Morgens vom Berg ins Camp gelaufen kamen und die Mülleimer geleert haben und auf den Autos rumgesprungen sind. Daher lasst wirklich NICHTS draußen liegen und schließt das Auto ab. Teilweise hatte ich etwas Respekt vor den Affen und auch hier haben wir wieder inmitten der Natur gestanden und waren sogar wandern da uns die Ranger vor Ort gesagt haben es sei sicher und dort kommen keine Tiere hin. Als wir morgens Leopardenspuren am Camper gesehen haben und diese einem Ranger gezeigt haben meinte er das ab und zu sie sich mal hier blicken lassen, verrückt. Vom Sunrise Viewpoint im Waterberg Plateau Campsite hat man eine tolle Aussicht – definitiv eine Empfehlung. Am Abend haben wir stundenlang den Sternenhimmel beobachtet. Am nächsten Tag haben wir auch dort einen Game Drive gemacht. Hier ein paar Eindrücke:

Etosha Nationalpark

Nach einem kurzen Stop in Otjiwarongo zum tanken und einkaufen, ging es weiter zum Etosha Nationalpark. Hier haben wir 4 Nächte verbracht und jeden Tag eine Self Drive Safari gemacht. Wir sind also alleine mit unserem Auto durch den Park gefahren und auch wenn wir echt nervös waren, war es so toll und aufregend weil man nie weiß, welches Tier man als nächstes sieht! Nehmt euch also wirklich genügend Zeit und fahrt zu verschiedenen Wasserlöchern um Tiere zu sehen. Vor allem mit einem Fernglas ist es toll die Tiere näher zu beobachten. Nicht nur die Tiere sind toll zu sehen sondern auch die Natur. Plant auf jeden Fall einen Stop bei ‚Etosha Pan Lookout‘, das ist ein ausgetrockneter See und wirklich beeindruckend. Noch ein Tipp: Es gibt für den Etosha Nationalpark eine Karte wo man alles über den Park erfährt und die ganzen Wege mit den Wasserlöchern sieht. Das beste ist aber das es eine Liste gibt mit allen Tieren und dann kann man einfach nachschauen, wenn man sich mal nicht sicher ist, welches Tier man da grade sieht. Die Karte gibt es in jedem Camp im Etosha Park.

CAMPS IM NATIONALPARK

Es gibt mehrere Campsites im Etosha Nationalpark und alle müssen über Namibia Wildlife Resorts gebucht werden. NWR ist eine staatliche Organisation, die verschiedene Camps und Lodges im gesamten Land anbietet. Wir haben die ersten 3 Nächte auf Campsites verbracht (es gibt auch überall normale Zimmer, diese sind aber um einiges teurer). Die letzte Nacht haben wir in einer Lodge verbracht. Wir wollten viel vom Nationalpark sehen und haben daher geplant mal im Osten, im Süden und im Westen zu übernachten. Wir sind jeden Tag ca. 8 Stunden durch den Park gefahren. Unser erstes Camp war das Namutoni Resort mit einem tollen Stellplatz auf dem man grillen konnte und sogar die Hängematte platz gefunden hat. Die zweite Nacht haben wir im Halali Camp verbracht und wir haben bis Nachts dort am Wasserloch gesessen und von einer Elefantenherde bis zu Hyänen alles gesehen. Die dritte Nacht haben wir im Okaukuejo Resort verbracht und abends mit Tränen in den Augen ins Dachzelt geklettert vor Glück. Wir haben am Wasserloch nicht nur 6 Löwen, Giraffen, Elefanten, Zebras, Nashörner und vieles mehr gesehen sondern auch das Licht und die Energie dort war magisch!

 

Safari

In den Camps gibt es auch immer die Möglichkeit Lagerfeuer zu machen, das hab ich besonders gerne und gibt richtige outdoor travel vibes und in einem kann man grillen also mehr als praktisch. Wir haben jetzt bereits mehrere Tage in unserem Dachzelt geschlafen und schlafen so gut auch wenn es super kalt ist. Morgens wachen wir meistens schon früh zum Sonnenaufgang auf da in der Morgendämmerung nicht nur das Licht traumhaft schön ist sondern auch weil man morgens die Tiere gut beobachten kann. Auch abends wenn die Sonne untergeht kommen viele Tiere raus die sich tagsüber vor der Sonne schützen. Wir haben wieder von Leoparden bis zu Löwen, Elefanten, Gnus, Steinböcke, Giraffen, Zebras und vieles mehr alles gesehen. Wir hatten sehr sehr viel Glück was die Tierbeobachtung angeht. Es kann natürlich auch vorkommen das man kaum Tiere sieht. Es ist schwer diese wunderschönen Erlebnisse in Worte zu fassen, daher schaut euch am besten auch die Highlightstorys auf Instagram an – dadurch bekommt ihr nochmal ein ganz anderes Gefühl der Reise und könnt euch besser hineinversetzen. Hier nochmal eine kleine Bildergalerie von den Tieren im Etosha Nationalpark:

 

Dolomite Lodge

Unsere letzte Nacht im Etosha Nationalpark haben wir in einer Lodge geschlafen statt in einem Camp, da im Westen des Parks bereits alle Campsites ausgebucht waren. Wir haben uns daher eine Nacht in der Lodge gegönnt und uns wirklich sehr darauf gefreut mal nur einen halben Tag durch den Park zu fahren und des restlichen Tag in der Lodge im Zimmer und am Pool zu relaxen. Die Zimmer sind echt schön gestaltet und wir hatten einen eigenen kleinen Balkon mit einer wahnsinns Aussicht und konnten von hier wieder alle Tiere beobachten. Das besondere an dem Resort ist, dass es nicht eingezäunt ist obwohl es mitten im Etosha Nationalpark ist! Tagsüber darf man in der Lodge entlang laufen, man sollte aber auf den Wegen bleibe! Sobald es dunkel wird ist es hingegen strikt verboten über das Gelände zu laufen da es zu gefährlich ist da die Tiere meistens Nachtaktiv sind! Wir mussten also abends nach dem Abendessen mit einem Golfcar zu unserem Zimmer gefahren werden und danach durften wir bis Sonnenaufgang nicht mehr aus dem Zimmer raus. Das war schon etwas gruslig weil es eben die Natur ist und grundsätzlich kann auch mal tagsüber ein gefährliches Tier über den Weg laufen. Dennoch haben wir uns wohl und sicher gefühlt.

MADISA CAMP

Weiter ging es ins Madisa Camp, allein die Fahrt ist schon genial und ich liebe es zu beobachten wie sich die Natur immer wieder etwas verändert. Oft kann man am Straßenrand auch Feuerholz kaufen, das find ich super um die einheimischen etwas zu unterstützen statt es einfach im Supermarkt zu kaufen. Ich kann euch das Madisa Camp mehr als empfehlen, es ist ein richtig schönes Camp, man kann am Campingplatz grillen und hat eine eigene Toilette und Dusche die in einem Art Baumhaus gebaut wurden sind und das Highlight dort: den Sonnenuntergang von den Felsen zu schauen. Das Madisa Camp ist bekannt für die tolle Felslanschaft und auf diese könnt ihr hoch klettern und von dort eine unfassbar schöne weite Aussicht genießen. Auch zum Sonnenaufgang sind wir nochmal die Felsen hoch geklettert und hatten Spaß wie kleine Kinder. Es bietet sich auch perfekt an für einen Stop Richtung Spitzkoppe und um das bekannte Twyfelfontein zu besichtigen, welches bekannt ist für Felsgravuren. Wir haben es ausgelassen aber das Unesco Weltkulturerbe soll auf jeden Fall sehenswert sein. Wir haben eine Nacht hier verbracht bevor es weiter ging.

SPITZKOPPE

Schon auf dem Weg Richtung Spitzkoppe waren wir mehr als begeistert. Es ist so traumhaft schön dort und war neben den Safaris unser Highlight. Wir haben im Grosse Spitzkoppe Nature Reserve gecampt und wieder vorab den Campingplatz gebucht. Man kann sich dann selbst einen Platz aussuchen und man steht inmitten der Natur und kein Camper steht nah bei einem sodass es sich bisschen wie wildcampend anfühlt. Überall gibt es Lagerfeuer Spots und das war unser absoluter Lieblings Campingplatz. Es wird nur zum Sonnenuntergang mal etwas touristsich aber sonst war es sehr ruhig und man hatte diese wundervolle Felsenlandschaft für sich. Wandert auf jeden Fall etwas über diese tolle Landschaft, man kommt aus dem staunen nicht heraus. Wir haben abends lecker gegrillt, ein Lagerfeuer gemacht und den aller schönsten Sternenhimmel beobachtet bis spät in die Nacht. Wir haben nur eine Nacht dort gecampt aber können auf jeden Fall auch 2 Nächte empfehlen wenn man die Zeit hat. 

REISE ABBRUCH

Leider ist jede Reise auch mit Gefahren verbunden. Jaimy und ich hatten in Namibia einen sehr schweren Autounfall, der mein Leben von jetzt auf gleich komplett geändert hat. Somit mussten wir auch nach nur 11 Tagen unsere Reise abbrechen, nachhause fliegen und konnten den Rest von diesem wunderschönen Land nicht sehen. Ich hoffe das wir eines Tages nach Namibia zurück können und unsere Reise beenden können.

Trotz des Unfalls kann ich sagen das Namibia ein traumhaft schönes Land ist und jede Reise wert ist! Leider kann immer und überall etwas passieren, dem muss man sich einfach bewusst sein. Namibia wird für uns auch wenn es am Ende einer unserer schlimmsten Reisen war auch immer einer der tollsten Reisen gewesen sein. Namibia ist einfach magisch!

 

Eigentlicher Plan

Ich möchte euch aber nicht vorenthalten, was der eigentliche Plan gewesen wäre. Also here we go:

Als sich er Unfall ereignet hat, waren wir auf dem Weg nach Henties Bay and Cape Cross. Das liegt an der Küste von Namibia und wir hatten uns wirklich sehr drauf gefreut. Dort gibt es super viele Robben und auch wieder eine einzigartige Landschaft.
Danach sollte es nach Swakopmund gehen, dort hatten wir eine ‚Sandwich Harbour 4×4 Scenic Excursion‘ über die Dünen geplant gehabt. In Sossusvlei & Deadvlei gibt es die höchsten Sanddünen der Welt, was wirklich sehr beeindruckend sein muss. Hier wollten wir eigentlich eine Heißluftballon Safari machen. Zum Abschluss hätten wir noch eine Nacht im Namib Dune Star Camp verbracht, eine unfassbar tolle Lodge bei der man das Bett raus schieben kann und unter Sternenhimmel schlafen kann. Danach wären wir wieder nach Windhoek zurückgefahren und von dort aus nach Hause geflogen.

Zurück

Vor